SPIRALDYNAMIK® BASIC LEHRGANG
Referent Strohmaier Claudia
Kurs-Nr.: 190276
Kursort: fba Linz
KURSZEITEN: siehe unterhalb des Kursinhaltes
Warteliste - da erfahrungsgemäß immer wieder Plätze frei werden, empfehlen wir Ihnen, sich unverbindlich auf die Warteliste setzen zu lassen (online-Anmeldung genügt).
"SPIRALDYNAMIK® BASIC LEHRGANG"
- Fachbereich Muskuloskelettal
- Berufsgruppe Physiotherapie, Ergotherapie
SPIRALDYNAMIK® BASIC LEHRGANG
TERMINE:
Modul 1: Do. 12. – So. 15. 09. 2019
Modul 2: Mo. 04. – Do. 07. 11. 2019
Modul 3: Do. 09. – So. 12. 01. 2020
Modul 4: Mo. 02. – Do. 05. 03. 2020
Von Kopf bis Fuß alles zum Thema Bewegungskoordination: Der Lehrgang Basic Move ist die Spiraldynamik® Basisausbildung für Menschen aus Bewegungspädagogik, Komplementärtherapie, Bewegungskunst und verwandten Sparten, erkenntnisorientiert und praktisch umsetzbar.
KURSZIEL:
- Wissen und Verständnis für die globalen Zusammenhänge menschlicher Bewegungskoordination
- Erkennen von Bewegungs- und Haltungsdefi ziten
- Fähigkeit gezielter Intervention zur Optimierung der Bewegungsqualität an sich selbst und bei Anderen (Gruppen- oder Einzelunterricht, Training etc.)
- Kreative Umsetzung in Beruf und Alltag
KURSINHALT:
Der Einstieg in ein neues Körpererlebnis: Die Teilnehmer erlernen den Zusammenhang zwischen Anatomie und Bewegungspotential zwischen Theorie und Praxis: Die persönliche Anwendung steht im Zentrum.
- Spiraldynamische Prinzipien: Polaritätsprinzip, Aufrichteprinzip, Spiralprinzip, Gewölbeprinzip, Wellenprinzip und Grundbewegungen
- 3D-Anatomie Grundlagen: Knochen, Gelenke, Bänder, Muskulatur, 3D-Anatomie unter spiraldynamischen Gesichtspunkten
- Pädagogische Prinzipien: didaktische Bewegungsschulung und Klientenführung
- Therapeutische Prinzipien im Ansatz
- 3D-Analyse: 3D Status, 3D-Bewegungsanalyse, Risikoanalyse und Interpretation, Erkennen von Details und Globalzusammenhang
- Wahrnehmungsschulung: eigene Defizite erkennen und verändern
- Bewegungsführung: Spiral- und 8er-Bewegungen, Stimulation der Impulszentren, 3D-Widerstand
- Bewegungsschulung: aktiv üben
- Hinweise zur Integration in den Alltag
- Anwendungsvielfalt: exemplarisch in Beratung und Bewegungspädagogik
- Hilfe zur Selbsthilfe für Klienten und Schüler
VORAUSSICHTLICHE KURSZEITEN:
jeweils: 09:00 - 17:00 Uhr
Weiterführende Links zu "SPIRALDYNAMIK® BASIC LEHRGANG"
Weitere Kurse von Strohmaier ClaudiaReferenten-Beschreibung "Strohmaier Claudia"
PT, Spiraldynamikdozentin, A